Jemanden in den Sattel heben
- Jemanden in den Sattel heben
-
Mit den bildlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass man jemandem zu einer bestimmten einflussreichen
Position verhilft, jemanden an die Macht bringt: Dem linken
Flügel der Partei gelang es nicht, bei den Vorstandswahlen zwei eigene Kandidaten in den Sattel zu heben. - Klaus
Mehnert schreibt in seinem Reisebericht »Der Sowjetmensch«: »(...) die mit den Bolschewiken gegen den Zarismus gekämpft und ihnen erst in den Sattel geholfen hatten (...)« (S. 288).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemandem in den Sattel helfen — Jemanden in den Sattel heben; jemandem in den Sattel helfen Mit den bildlichen Wendungen wird ausgedrückt, dass man jemandem zu einer bestimmten einflussreichen Position verhilft, jemanden an die Macht bringt: Dem linken Flügel der Partei… … Universal-Lexikon
Sattel — Sạt·tel der; s, Sät·tel; 1 eine Art Sitz, den man auf den Rücken eines Pferdes legt, wenn man reitet <den Sattel auflegen, abnehmen, festschnallen; sich in den Sattel schwingen; jemandem in den / aus dem Sattel helfen; ein Pferd wirft… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Heben — Hêben, verb. irreg. act. Imperf. ich hob, (Oberd. hub und hebte;) Conjunct. ich höbe, auch wohl noch hübe; Mittelw. gehoben, (Oberd. gehaben und gehebt;) in die Höhe bewegen, von der Oberfläche der Erde entfernen. 1. Eigentlich. Die Last ist so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sattel - info! — Sattel: Schon in althochdeutscher Zeit bezeichnete das Wort satul oder satal den Sitz beim Reiten. Der Ausdruck geht wohl auf das erschlossene germanische Wort *sadula für Sitz zurück. Das englische saddle gehört zur gleichen sprachlichen Wurzel … Universal-Lexikon
Sattel, der — Der Sattel, des s, plur. die Sättel, ein Ort, wo man sitzet, ein Werkzeug oder Gestell, worauf eine Person oder ein Ding sitzet. 1. * In der eigentlichen und weitern Bedeutung, wo es ehedem von einem jeden Stuhle üblich war; bey dem Ulphilas Sitl … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Steigbügel — Einem den Steigbügel halten: jemandem unterwürfig einen Dienst erweisen, ihm die Voraussetzung zu weiterem Erfolg geben, ihm beistehen, an die Macht zu gelangen.{{ppd}} Jemanden in den Steigbügel heben: ihm über die Anfangsschwierigkeiten… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Sapienti sat — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia